Dreikaiserbund

Dreikaiserbund
Dreikaiserbund,
 
das von O. von Bismarck mit dem Hinweis auf die gemeinsamen Interessen (Verteidigung der Monarchie gegen republikanische Tendenzen) bei der Berliner Dreikaiserzusammenkunft (Wilhelm I., Franz Joseph und Alexander II., 9.-11. 9. 1872) erreichte politisches Einvernehmen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, das zum Kern der weiteren Außenpolitik Bismarckswurde; am 22. 10. 1873 kam es auf dieser Basis zum Dreikaiserabkommen. Das Einvernehmen war besonders seit 1876 durch den österreichisch-russischen Gegensatz auf dem Balkan schwer belastet. Der Neutralitätsvertrag, den Bismarck am 18. 6. 1881 zustande brachte (auch Dreikaiserbündnis genannt; 1884 verlängert), konnte den Zerfall des Dreikaiserbundes in der Balkankrise 1886 nicht verhindern, was Bismarck zum Abschluss des Rückversicherungsvertrages mit Russland führte (1887).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreikaiserbund — Dreikaiserbund, das 1872 von den drei Kaisern: Wilhelm I. von Deutschland, Franz Joseph von Österreich und Alexander II. von Rußland auf einer Zusammenkunft (5.–12. Sept.) in Berlin abgeschlossene Bündnis zur Aufrechterhaltung des Friedens, das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dreikaiserbund — Der Dreikaiserbund war ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiserbund — ▪ European history English  Three Emperors League        an alliance in the latter part of the 19th century of Germany, Austria Hungary, and Russia, devised by German chancellor Otto von Bismarck (Bismarck, Otto von). It aimed at neutralizing the …   Universalium

  • Dreikaiserbund — (1873–1887)    The Dreikaiserbund, or Three Emperors’ League, was an informal system of cooperation involving Austria Hungary, Germany, and Russia in regard to their interactions with the Ottoman Empire in the Balkans. From the German perspective …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • Dreikaiserbund — Drei|kai|ser|bund, der; [e]s, Drei|kai|ser|bünd|nis, das; ses (Geschichte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bismarcksche Bündnispolitik — Die Artikel Bündnissystem Bismarcks und Bündnispolitik Otto von Bismarcks überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarcksches Bündnissystem — Die Artikel Bündnissystem Bismarcks und Bündnispolitik Otto von Bismarcks überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiserbündnis — Der Dreikaiserbund war ein 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von 1873 fort und …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiservertrag — Der Dreikaiserbund war ein 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von 1873 fort und …   Deutsch Wikipedia

  • Bündnispolitik Otto von Bismarcks — Bündnispolitik Bismarcks Bündnispolitik Otto von Bismarcks ist die Bezeichnung für die Außenpolitik des deutschen Reichskanzlers Bismarck seit 1871, nachdem der Krieg gegen Frankreich als letzter der drei Reichseinigungskriege zur Gründung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”